top of page

April 2025

Schön, dass Du da bist! Hier findest Du unsere monatlichen Gedanken rund um "die Sache mit der Vergänglichkeit".

APR-2025_1200x630.png

Macht uns die KI unsterblich?

Macht uns die KI unsterblich?Leben & Tod.org
00:00 / 44:19

In dieser Episode begeben wir uns auf eine kluge, humorvolle und zugleich tiefgründige Reise durch eines der spannendsten Zukunftsthemen überhaupt: Künstliche Intelligenz und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Was zunächst klingt wie Science-Fiction, wird schnell zu einer sehr persönlichen Diskussion über Lebenssinn, Verlust, digitale Spuren und spirituelle Tiefe.

 

„KI ist wie eine Küche: Was du draus machst, hängt davon ab, was du mitbringst.“ 

 

Mit diesem Bild bringt Samten auf den Punkt, dass Künstliche Intelligenz nicht neutral ist, sondern von unseren Werten, Wünschen und Ängsten geprägt wird.

 

Highlights der Episode:

    

  • Digitales Weiterleben: Wir fragen uns: Wird es irgendwann normal sein, mit einem Avatar eines Verstorbenen zu sprechen? Und: Wollen wir das überhaupt?

  • Spiritualität vs. Technikgläubigkeit: Während in westlichen Gesellschaften der Tod oft verdrängt wird, bringt Samten eine östliche Perspektive ein: „Wir waren schon immer unsterblich – als karmische oder energetische Spur.“

  • Ethische Grenzen und neue Möglichkeiten: Was passiert, wenn Technik beginnt, den Tod „überwindbar“ zu machen? Und woran erkennen wir, dass ein echtes Gefühl nicht durch Code ersetzt werden kann?    

  • Zukunftsvisionen mit Augenzwinkern: Zwischen Kühlschrank, KI-Avatar und Spülmaschine diskutieren wir, ob die Technologien von heute bald so selbstverständlich sein werden wie ein Haustier oder ein Kaffeevollautomat.

  • Einladung zum Mitdenken: „Wenn KI helfen kann zu trauern – gut. Wenn sie uns vom Loslassen abhält – schwierig.“ Wir stellen Fragen, statt fertige Antworten zu geben.

 

„Unsterblichkeit kann technisch möglich werden – aber wollen wir das überhaupt? Und wenn ja, zu welchem Preis?“

 

Diese Folge ist keine Abhandlung über Technologie, sondern eine Einladung zum Innehalten. Sie verbindet Alltagsbeobachtung mit spirituellem Tiefgang und ermutigt, sich selbst die großen Fragen zu stellen – mit einem Lächeln und offenen Herzen.

 

Hört rein – und denkt mit uns weiter über das, was bleibt.

Wie aktuell und relevant diese Diskussion ist, möchten wir euch anhand der ZDF-Doku vom 18.05.2024 verdeutlichen:
 

Bildschirmfoto 2025-04-25 um 13.37.09.png

Den Beitrag findet ihr bei Interesse hier.

Helle-Momente_1400x1400_TQR.png

Mach mit!

Werde ein Teil des Hör-Buch-Projektes "Die Sache mit der Vergänglichkeit" und Unterstütze die Mitmachen-Aktion "Helle Momente"!   

bottom of page